Ich habe den Fall (der vorigen Seite "High-Involvement") konstruiert - er könnte sich aber so oder ähnlich dutzendfach zutragen. Sie könnten jünger sein oder älter - ihre Mutter auch. Vielleicht ist sie schon 91! Es sind Konstellationen, die wie ein Naturgesetz auftreten: - mit 63 stehen sie kurz vor der Rente. Sie selbst haben auch schon bessere Tage gesehen. - Die Kinder kosten vielleicht noch - Stichwort "Sandwich-Generation". Mit der Rente wird Ihr Einkommen sinken. "Muß ich dann für Mutter aufkom - men?" fragen Sie sich. - Ihre Mutter ist 85 - dann (erst) ist man in Deutschland "alt". Das Durch - schnittseintrittsalter in den Recklinghäuser Altenheimen der Diakonie liegt hier. - durch die hormonellen Veränderungen im weiblichen Körper kommt es in Langzeitfolge zur Osteoporose. Hauptproblem: der Oberschenkelhalsbruch ! Das Leben verändert sich jäh ! - Ihre Geschwister leben in Berlin und München. Sie sind "eigentlich ganz lieb", aber weit ab vom Schuß - und somit aus dem Schneider. Sie "lieben" es besonders, von "den Bewohnern der Metropolen" schlaue Ratschläge zu erhalten, was "mit Mutter" zu tun sei. Alles in allem - haben Sie sich gedacht - sind die Umstände eigentlich nur dazu da: Zu hoffen, es möge alles gut gehen, also zur Verdrängung ! << zurück << |